Dienstleistungen

Spritzgießen

Beim Spritzgießen werden Teile hergestellt, indem geschmolzenes Material in eine Form gepresst wird, wo es abkühlt und sich der Form anpasst. JST bietet kosteneffiziente Spritzgusslösungen, über 50 Materialien und 100% garantierte Qualität.

Was ist Kunststoff-Spritzgießen?

Beim Kunststoffspritzgießen wird Kunststoffgranulat aus einem Trichter in eine beheizte Kammer geleitet, wo es schmilzt und aushärtet, um Teile herzustellen.

Das Granulat wird durch einen Schneckenkolben in die Heizkammer befördert, wo es schmilzt. Während sich der Kolben vorwärts bewegt, wird der geschmolzene Kunststoff durch eine Düse in den Formhohlraum gepresst. Da die Form relativ kalt bleibt, verfestigt sich der Kunststoff fast unmittelbar nach dem Füllen der Kavität. Nach dem Einspritzen des Kunststoffs muss er abkühlen, bevor das fertige Teil aus der Form ausgestoßen werden kann.

Kunststoff-Spritzgießen

Vorteile

- Kostengünstig für große Mengen

- Kann fast jede 2D- oder 3D-Form herstellen

- Seiten- und Gewindelöcher formbar

- Nachbearbeitung nicht erforderlich

- Einlegeteile und Umspritzungen

Anmeldung

- Automobilindustrie

- Konsumgüter

- Elektronik

- Energie

- Industriell

- Medizin und Zahnmedizin

Kompatible Materialien

Alle Thermoplaste können spritzgegossen werden. Einige Duroplaste und Flüssigsilikone sind ebenfalls mit dem Spritzgießverfahren kompatibel.

ABS: Gängiger Thermoplast mit hoher Schlagzähigkeit, niedrigen Kosten und geringer Dichte.

PC/ABS: Eine Mischung aus zwei Thermoplasten, die eine hohe Schlagzähigkeit, ausgezeichnete thermische Stabilität und hohe Steifigkeit bietet.

Polyurethan (PU): Thermoplastischer Kunststoff mit hoher Schlagzähigkeit und guten mechanischen Eigenschaften und Härte. Geeignet für Gussteile mit dicken Wänden.

Acryl (PMMA): UV-beständiger Kunststoff mit guter Abriebfestigkeit, Steifigkeit und Härte.

Polypropylen (PP): Der gebräuchlichste Kunststoff für Spritzgussverfahren. Ausgezeichnete chemische Beständigkeit. Lebensmittelechte Qualitäten verfügbar.

Polyethylen (PE): Leichter thermoplastischer Kunststoff mit guter Schlagfestigkeit und Witterungsbeständigkeit. Geeignet für Außenanwendungen.

Polyethylen hoher Dichte (HDPE): Hervorragendes Verhältnis von Festigkeit zu Gewicht, schlagfest und witterungsbeständig.

Polystyrol (PS): Der Spritzgusskunststoff mit den niedrigsten Kosten. Lebensmittelechte Qualitäten verfügbar.

Polycarbonat (PC): Der Kunststoff mit der höchsten Schlagzähigkeit. Hohe Wärmebeständigkeit, Witterungsbeständigkeit und Zähigkeit. Kann gefärbt oder transparent sein.

Polyvinylchlorid (PVC): Leichter Kunststoff mit guter mechanischer Festigkeit und Abriebfestigkeit. Wird in der Regel im Baugewerbe verwendet.

PEEK: Technischer Hochleistungsthermoplast mit ausgezeichneter Festigkeit sowie thermischer und chemischer Beständigkeit. Wird als Ersatz für Metallteile verwendet.

POM (Acetal/Delrin): Technischer Thermoplast mit hoher Festigkeit, Steifigkeit und Feuchtigkeitsbeständigkeit sowie selbstschmierenden Eigenschaften.

Zusatzstoffe und Fasern

JST bietet Additive und Verstärkungen als Optionen für Ihre Kunststoffteile an.

UV-Absorber

Sie absorbieren die UV-Strahlung und verlangsamen so die Zersetzung des Materials bei Verwendung im Freien.

Flammenhemmende Mittel

Verhindert die Entzündung und die Ausbreitung von Feuer.

Weichmacher

Erhöht die Flexibilität und fördert die Plastizität, wodurch die Sprödigkeit des Materials verringert wird.

Farbstoffe

Wird zum Einfärben von Kunststoffen verwendet.

Kohlenstofffasern

Erhöhung der Festigkeit, Zähigkeit und Steifigkeit des Materials auf Kosten der Sprödigkeit des Materials.

Glasfasern

Erhöht die Festigkeit, Zähigkeit und Steifigkeit des Materials auf Kosten der Sprödigkeit des Materials. Sie sind flexibler als Kohlenstofffasern.

 

Verfügbare Oberflächenausführungen für das Spritzgießen

Spritzgegossene Teile werden in der Regel nicht nachbearbeitet, aber die Form selbst kann nachbearbeitet werden, um die Oberflächenbeschaffenheit des Gussteils zu beeinflussen. Auf diese Weise können ästhetische Bedürfnisse oder technische Anforderungen erfüllt werden.

Name

SPI-Norm

Beschreibung

Glänzend

A-1, A-2, A-3

Die Form wird geglättet und anschließend mit einem Diamantschwabbel poliert, so dass die Teile eine spiegelähnliche Oberfläche erhalten.

Halbglanz

B-1, B-2, B-3

Die Form wird mit feinem Schleifpapier geglättet, so dass Teile mit einer feinen Oberflächenstruktur entstehen.

Matt

C-1, C-2, C-3

Die Form wird mit feinem Steinpulver geglättet, um alle Bearbeitungsspuren zu entfernen.

Strukturierte Oberfläche

D-1, D-2, D-3

Die Form wird zunächst mit feinem Steinmehl geglättet und dann sandgestrahlt, so dass eine strukturierte Oberfläche entsteht.

Wie bearbeitete Oberfläche

Die Form wird nach dem Ermessen des Bearbeiters fertiggestellt. Es können Werkzeugspuren sichtbar sein.

de_DEDE